Alltagstraining für Hunde – souverän durch den gemeinsamen Alltag

Bitte Text einfügen

Einfach nur im Alltag dabei sein!?

Das klingt unkompliziert – ist es aber oft nicht.

Unser menschlicher Alltag verlangt deinem Hund einiges ab: Er soll sich an Regeln halten, Reize ausblenden und funktionieren – in einer Welt, die nicht für ihn gemacht ist.

Alltagstauglichkeit ist trainierbar. Und zwar fair, gewaltfrei und mit System.
Ich unterstütze dich dabei, gemeinsam mit deinem Hund alltagstaugliche Fähigkeiten aufzubauen – Schritt für Schritt, individuell und bedürfnisorientiert. 
Strukturiertes Training vor Ort in Pohlheim, Gießen Lich oder Online.

Alltag für uns, Herausforderung für den Hund:

  • Locker an der Leine laufen – auch bei Ablenkung

  • Anderen Hunden ruhig begegnen

  • Futter auf dem Boden ignorieren

  • entspannt Alleine bleiben 

  • Autofahren aushalten – oder sogar mögen 

  • Tierarztbesuche bewältigen – ohne Angst

  • Auf Rückruf sofort und gern kommen

 

Alltag meistern – mit Klarheit und Vertrauen

Social Walk

Gemeinsam unterwegs – mit Abstand & Vertrauen
Dein Hund lernt, sich trotz anderer, spannender Lernspaziergänger in kleiner Gruppe (der Fokus liegt auf dem ruhigen Unterwegssein) am Menschen zu orientieren. Du lernst, ihn dabei zu unterstützen.
Du bekommst von mir klare Anleitungen für das Beobachten, Einschätzen und Handeln – angepasst an euch als Team.
So wachsen wir gemeinsam über den Spazierweg hinaus – rein ins echte Leben mit Struktur.

Rückruf Training

Warum Rückruf-Training unverzichtbar ist

Ein sicherer Rückruf ist weit mehr als ein „praktisches Kommando“. Er ist die Basis für Freiheit, Vertrauen und Sicherheit im Alltag – besonders bei Tierschutzhunden, die draußen oft sehr reaktiv oder unsicher sind. Wenn dein Hund sich nicht abrufen lässt, kann jeder Spaziergang zur Nervenprobe werden – für dich, für ihn und für alle anderen Beteiligten.

Im Rückruf-Training bauen wir gemeinsam eine stabile Verbindung auf, die in entscheidenden Momenten trägt. Dein Hund lernt, dass Zurückkommen sich lohnt – und du gewinnst Sicherheit, ihn auch in herausfordernden Situationen entspannt laufen zu lassen. So wird der Rückruf zur Einladung, nicht zur Anordnung. Und Spaziergänge endlich wieder zur Freude für euch beide.

Medical Training

Warum Medical Training sinnvoll ist:
Stell dir vor, dein Hund lässt sich entspannt die Krallen schneiden, sein Maul öffnen oder zum Tierarzt tragen – ohne Stress, ohne Gegenwehr. Genau das ist Ziel des Medical Trainings: freiwillige Kooperation statt Zwang.
Im Training übt ihr gemeinsam typische Pflegesituationen wie Bürsten, Zecken entfernen oder Ohrenkontrolle – Schritt für Schritt, mit Ruhe und Vertrauen.
Dein Hund lernt, selbstbestimmt mitzuarbeiten – du lernst, ihn dabei zu lesen und richtig zu unterstützen.
So wird aus einem notwendigen Übel ein Team-Moment mit echter Verbindung. Und das ist unbezahlbar – für den Alltag, für Notfälle und für ein besseres Miteinander.

Nicht sicher, was gerade das Richtige für euch ist?
Schreib mir gerne und gemeinsam finden wir den passenden Einstieg.