Dummy, Targets & Gerüche

Seminarwochenende mit Anja Fiedler von dogable
01. – 02. November 2025 in 63688 Gedern (Hessen)

Dummyarbeit für jagdlich motivierte Hunde

Seminarwochenende rund um Dummies, Targets und Gerüche 
Möglichkeiten der 3 Apporte ausschöpfen und Impulskontrolle erleichtern

Orientieren, Verfolgen und Festhalten...

 sind wohl jene Puzzleteile der Beutefangsequenz, die man im Verhaltensspektrum jagdlich motivierter Vierbeiner nicht lange suchen muss. Was läge also näher, als die Dummyarbeit aus dem vielfältigen Angebot des hündischen Jobcenters herauszupicken, um den Verzicht, den diese Hunde in „wilder“ Umwelt tagtäglich leisten müssen, auszugleichen.

In kleiner und großer Suche kann der Hund Orientierungsverhalten zeigen, beim MarkierenEinweisen und der Schleppenarbeit kann er dem Verfolgen frönen, und das Festhalten fließt in jeden der Arbeitsaufträge über den Apport der Dummies ein.

Damit aus gut gemeint auch gut gemacht wird und der Job rund um die 3 Apporte die Arbeit an unerwünschtem Jagdverhalten befruchtet, bedarf es eines kleinschrittigen Aufbaus und einer Anpassung der Arbeitsaufträge – Dummyarbeit „light“ ist das Stichwort.
In der prüfungsgerechten Dummyarbeit wird gerade Impulskontrolle immens großgeschrieben, denn es ist eben viel mehr als nur heiteres Werfen und Bringen von Canvas-Säckchen: Steadiness, Einweisen, Heelwork … und sich überhaupt in wildreichen Gebieten auf Arbeitsaufträge einzulassen und diese zu vollenden sind wahre Impulskontrollejäger, und in punkto Kontrolle am Wild ist es gerade die geleistete Impulskontrolle, die uns ans Trainingsziel führt. Müssen wir dem Hund zu Gunsten seiner so wertvollen mentalen Ressourcen die Dummyarbeit vorenthalten? Nein!

Unser Seminarwochenende rund um Dummies, Targets und Gerüche möchten wir nutzen, um all die mannigfaltigen (Kombinations)Möglichkeiten der 3 Apporte auszuschöpfen und dabei trotzdem Impulskontrolle zu erleichtern.
Nach einem theoretischen Blick auf das Jagdverhalten unserer Hunde und die Puzzleteile der Beutefangsequenz verschaffen wir uns einen Überblick, was Dummyarbeit eigentlich bedeutet und wie wir sie mit Targets und Gerüchen zu einem hündischen Job machen, der Verzicht wirklich auszugleichen vermag. Das Gros der Zeit werden wir praktisch arbeiten und dann und wann theoretische Häppchen einstreuen.

Voraussetzungen für die Teilnahme mit Hund:

  • Training mit Markersignal & ein Hund, der gerne zuträgt

  • Kenntnisse über das Training mit Targets

  • Grundlagen der 3 Apport

Seminarinhalte

  • Grundlagen der Dummyarbeit: Was bedeutet sie und wie lässt sie sich sinnvoll einsetzen?

  • Kombination von Dummies, Targets und Gerüchen als sinnvolle Auslastung

  • Aufbau von Impulskontrolle durch kontrollierte jagdliche Ersatzhandlungen

  • Entwicklung individueller Ideen für alltagstaugliche Apportieraufgaben

  • Praxisorientiertes Arbeiten mit theoretischen Impulsen zwischendurch

  • Ziel: Ein hündischer Job, der echte Bedürfnisse befriedigt und Verzicht erleichtert

Organisatiorisches

Ort: 63688 Gedern, Hessen

 

Datum: Samstag & Sonntag, 01.–02. November 2025


Referentin: Anja Fiedler www.dogable.de

 

Preise:
Teilnahme mit Hund: 220 €
Teilnahme ohne Hund: 195 €

Für wen ist dieses Seminar gedacht?

  • Für Mensch-Hund-Teams mit jagdlich motivierten Hunden
  • Für alle, die Dummyarbeit gezielt zur Jagdkontrolle einsetzen möchten
  • Für Hundetrainer*innen zur Weiterbildung 
  • Für fortgeschrittene Teams 


Teilnahmevoraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme mit Hund:

  • Training mit Markersignal & ein Hund, der gerne zuträgt
  • Kenntnisse über das Training mit Targets
  • Grundlagen der 3 Apport
  • Die Teilnahme ist auch ohne Hund möglich!

Über die Referentin – Anja Fiedler

Anja Fiedler leitet ihre Hundeschule dogable in Meerbusch und ist seit 2010 als Referentin im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.
Ihr Schwerpunkt: Arbeiten mit jagdlich motivierten Hunden – mit positiver Verstärkung, Struktur und Verstand.

Ob bedürfnisorientierte Beschäftigung, Jagdersatztraining oder Vorbereitung auf Brauchbarkeitsprüfungen: Anjas Blick ist klar, ihr Fachwissen tief, ihr Stil herzlich.

Autorin des Buches „Jagdverhalten – verstehen, kontrollieren, ausgleichen“ (Kosmos, 2019)

Noch Fragen?

Du bist unsicher, ob das Seminar für dich und deinen Hund passt? Dann schreib uns gern – wir helfen dir weiter.

Jetzt dabei sein

Statt ständig zu sagen, was nicht geht – möchtest du zeigen, was möglich ist?
Dann ist dieses Seminar euer nächster Schritt.