Spezielle Angebote für dich & deinen Hund

Wenn ein bisschen mehr Tiefe, Fokus oder Begleitung genau das ist, was ihr gerade braucht.

Mehr Know-how. Mehr Verbindung. Mehr Hundetraining

Besondere Angebote für dich und deinen Hund

Du suchst nach neuen Impulsen im Hundetraining oder möchtest ein Thema aus dem Alltag mit deinem Hund intensiver beleuchten?
Hier findest du besondere Angebote, die genau das ermöglichen.

In Workshops, Seminaren und Kursen greife ich ausgewählte Themen gezielt auf – sei es zur Vertiefung wichtiger Alltagskompetenzen, zur Einführung in spezielle Trainingstechniken oder zur sinnvollen Beschäftigung deines Hundes.

Ob Leinenführigkeit, Medical Training, Rückruf, Impulskontrolle oder kreative Auslastung – hier bekommst du fundiertes Wissen und praktische Übungen, um dein Mensch-Hund-Team weiterzuentwickeln.

Online oder vor Ort im Raum Gießen, Lich, Pohlheim und Umgebung
Die Angebote finden einmalig oder in kleinen Reihen statt – schnell sein lohnt sich!

Wenns ein Bissel mehr sein darf....

Dummytraining für jagdlich motivierte Hunde

„Eine Trilogie aus Dummies, Targets & Gerüchen“

Seminar-Wochenende mit Anja Fiedler von „dogable“ 01.-02.11.2025, in 63688 Gedern 

Orientieren, Verfolgen und Festhalten sind wohl jene Puzzleteile der Beutefangsequenz, die man im Verhaltensspektrum jagdlich motivierter Vierbeiner nicht lange suchen muss. Was läge also näher, als die Dummyarbeit aus dem vielfältigen Angebot des hündischen Jobcenters herauszupicken, um den Verzicht, den diese Hunde in „wilder“ Umwelt tagtäglich leisten müssen, auszugleichen.

In kleiner und großer Suche kann der Hund Orientierungsverhalten zeigen, beim Markieren, Einweisen und der Schleppenarbeit kann er dem Verfolgen frönen, und das Festhalten fließt in jeden der Arbeitsaufträge über den Apport der Dummies ein.

Damit aus gut gemeint auch gut gemacht wird und der Job rund um die 3 Apporte die Arbeit an unerwünschtem Jagdverhalten befruchtet, bedarf es eines kleinschrittigen Aufbaus und einer Anpassung der Arbeitsaufträge – Dummyarbeit „light“ ist das Stichwort.
In der prüfungsgerechten Dummyarbeit wird gerade Impulskontrolle immens großgeschrieben, denn es ist eben viel mehr als nur heiteres Werfen und Bringen von Canvas-Säckchen: Steadiness, Einweisen, Heelwork … und sich überhaupt in wildreichen Gebieten auf Arbeitsaufträge einzulassen und diese zu vollenden sind wahre Impulskontrollejäger, und in punkto Kontrolle am Wild ist es gerade die geleistete Impulskontrolle, die uns ans Trainingsziel führt. Müssen wir dem Hund zu Gunsten seiner so wertvollen mentalen Ressourcen die Dummyarbeit vorenthalten? Nein!

Unser Seminarwochenende rund um Dummies, Targets und Gerüche möchten wir nutzen, um all die mannigfaltigen (Kombinations)Möglichkeiten der 3 Apporte auszuschöpfen und dabei trotzdem Impulskontrolle zu erleichtern.
Nach einem theoretischen Blick auf das Jagdverhalten unserer Hunde und die Puzzleteile der Beutefangsequenz verschaffen wir uns einen Überblick, was Dummyarbeit eigentlich bedeutet und wie wir sie mit Targets und Gerüchen zu einem hündischen Job machen, der Verzicht wirklich auszugleichen vermag. Das Gros der Zeit werden wir praktisch arbeiten und dann und wann theoretische Häppchen einstreuen.

Voraussetzungen für die Teilnahme mit Hund:

  • Training mit Markersignal & ein Hund, der gerne zuträgt

  • Kenntnisse über das Training mit Targets

  • Grundlagen der 3 Apport

Referentin:

Anja Fiedler von dogable.de

Veranstaltungsort: 63688 Gedern, Hessen

Preise:

  • Teilnahme mit Hund 220,00 Euro

  • Teilnahme ohne Hund 195,00 Euro

Anja Fiedler, leitet ihre Hundeschule dogable in Meerbusch.

Auf Basis positiver Verstärkung arbeitet sie mit Mensch und Hund an der Kontrolle von Jagderberhalten, der bedürfnisgerechten Beschäftigung, der Vorbereitung auf jagdliche Brauchbarkeit und Prüfungen.

Seit 2010 ist Anja als Referentin in Deutschland, Österreich und Schweiz mit ihrem Seminarprogramm unterwegs. 2019 ist ihr Buch „Jagdverhalten, verstehen, kontrollieren, ausgleichen“ im Kosmos Verlag erschienen.

Nasenspaß

Warum Nasenarbeit so gut tut

Für viele Tierschutzhunde ist die Welt laut, chaotisch und manchmal überfordernd. Nasenarbeit schenkt ihnen eine Möglichkeit, sich zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und gleichzeitig artgerecht beschäftigt zu sein. Denn die Nase ist ihr wichtigstes Sinnesorgan – sie will benutzt werden.

Beim Nasenspaß darf dein Hund suchen, schnüffeln, anzeigen und finden – in seinem Tempo, auf seine Art. Das stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern bringt euch spielerisch in Verbindung. Ideal für schüchterne Hunde, aufgedrehte Hunde, neugierige Hunde – und für alle, die gemeinsam etwas erleben möchten, das leise beginnt und tief wirkt.

KUNDENSTIMMEN

Nicht sicher, was gerade das Richtige für euch ist?
Schreib mir gerne und gemeinsam finden wir den passenden Einstieg.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Was mich leitet

Ein fairer und freundlicher Umgang mit Mensch und Hund

Eine entspannte Lernatmosphäre

Strukturiertes gehirngerechtes Training

Die Bedürfnisse von Mensch, Hund und Umwelt in Einklang zu bringen

Ich bin Ute, deine Trainerin für Menschen & Hund. 

Was Hunde angeht, bin ich ein wenig verrückt 😉 Ich denke nämlich,dass es in unserer Verantwortung liegt, einen fairen und verständnisvollen Umgang mit unseren Hunden zu pflegen. Zu Hunden gehören Menschen und eine belebte Umwelt. Unsere Hunde wurden meist nicht gefragt, ob sie hier bei uns leben wollen er, wir haben die Möglichkeit ihr Lebensumfeld zu gestalten.

Seit mehr als 10 Jahren begleite ich als Trainerin und Pädagogin M.A. Menschen und ihre Hunde auf dem Weg in einen harmonischen Alltag mit fairem und belohnungsbasiertem Training. Weil ich es liebe mich weiterzubilden und weiterzuentwickeln, entwickelt sich auch meine Arbeit stetig weiter.

Ganz früh am Morgen durch den Wald zu laufen, nur mit meinen Hunden, das ist mein Lebenselixier.

Auch ich hatte diesen einen herausfordernden Hund, der mich auf meine Reise als Trainerin geschubst hat. Magst du mehr wissen über mich, über meinen Australian Shepherd Fino und meine Ausbildung?